Dampfnudeln gefüllt mit Heidelbeeren
4 Pers.
Zutaten:
250 g Mehl
20 g Hefe
125 ml warme Milch
15 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eigelb
100 g flüssige Butter
Heidelbeerkompott oder -marmelade
2 Päckchen Vanillesoße zum Kochen
Zum Dämpfen wird ein großer hoher Topf benötigt.
Den Topf 1/3 mit Wasser füllen.
Nach dem "Gehen" der Knödel die Flüssigkeit zum Kochen bringen.
Die Knödel sollten nicht mit der kochenden Flüssigkeit in Berührung kommen.
Einen Siebeinsatz für den Topf nehmen, oder aber ein Tuch über den Topf spannen.
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel sieben.
Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen,
mit 15 g Zucker und etwas Salz verrühren.
Das frische Eigelb und die lauwarme Butter dazugegeben.
Diese Masse zu einem nicht zu weichen Teig verrühren.
Den Teig dabei so kräftig schlagen bis er Blasen wirft.
Das Ganze mit ein wenig Mehl bestäuben,
zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
Aus dem Teig eine große Rolle formen.
Die Rolle in ca. 4 cm breite Scheiben schneiden,
in die Mitte eine Vertiefung drücken und
mit einem Teelöffel das Heidelbeerkompott darauf geben.
Ränder übereinander legen, zusammendrücken und Bällchen formen.
Auf ein bemehltes Brett legen, mit einem Küchentuch gut abdecken.
Noch mal 20 - 25 Min. gehen lassen.
Die Knödel in den Einsatz legen und ca. 15 Min. dämpfen.
In der Zwischenzeit die Vanillesoße nach Anleitung zubereiten.
Wer mag, gibt noch Heidelbeerkompott mit in die Soße.
Einen Soßenspiegel auf den Teller geben,
die Dampfnudeln darauf setzen, einen davon mit 2 Gabeln aufreißen.
Guten Appetit