# Gebackener Käse/=Zupfkuchen als Jubiläumskuchen -Bild
Gebackener Käse- oder Zupfkuchen zum JubiläumZutaten:Hier die Teig-Mengenangaben für eine Springform
300 g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
30 g Kakaopulver (ungesüßt)
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Bio-Ei
150 g Butter
Mehl (zum Ausrollen)
Fett (für die Form)
Für die Füllung: 250 g Butter
500 g Magerquark
200 g Zucker
1 Pck. Vanille-Zucker
3 Eier
1 Pck. Vanille-Puddingpulver
1 Vanilleschote, das Mark davon
Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 2) vorheizen.
Backzeit ca 60 Min.
Backform einfetten o. Backpapier
Zubereitung:TEIGMehl und Backpulver in eine Schüssel geben und vermischen.
Restliche Teigzutaten dazugeben und
mit dem Handrührgerät auf kleinster Stufe verrühren.
Den Teig mit den Händen zu einer Kugel kneten,
in Frischhaltefolie wickeln und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.
Inzwischen für die Füllung: Butter in einem Topf auf mittlerer Stufe schmelzen.
Abkühlen lassen.
Mürbeteig halbieren.
Eine Hälfte mit einem Nudelholz
auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Teig auf ein gefettete und einen zwei bis drei
Zentimeter hohen Rand formen.
Backofen vorheizen.
Füllung:
Abgekühlte Butter in eine große Rührschüssel füllen.
Quark, Puddingpulver, Zucker, Vanillezucker,
Mark der Vanilleschote und Eier dazugeben und
mit dem Schneebesen verrühren.
Quarkmasse auf den Kuchenboden geben.
Kleine Stücke des restlichen Schoko-Mürbeteigs ausrollen.
Motiv ausschneiden und auf der Quarkmasse verteilen.
Den Käsekuchen 60 Minuten backen.
Falls er Kuchen zu dunkel wird, Alufolie darüberlegen.
In der Form auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Guten Appetit!
TIPP:
Eigentlich ist der Jubiläumskuchen nichts anderes
als ein russischer Zupfkuchen. Die Menge ist für ein
Blech und nicht für die Springform berechnet worden.
Die Verzierung wurde aus dem Mürbeteig gearbeitet
und so - anstelle der üblichen "Flecken" mitgebacken.