Das Original findest du hier
#Pfirsich-Melba-Torte, hier mit Küken im Ei - Bild
Pfirsich-Melba-Torte mit Küken im Ei Zutaten: 300 g Himbeeren, frisch oder TK
Für den Boden: 4 Eier, trennen, Eiweiß steif schlagen
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
125 g Mehl
3 gestr. TL Backpulver
Für die Cremes: 10 Blatt Gelatine, weiß
125 g Zucker, davon 50 g für Pfirsiche, 75 g für Himbeeren
550 g Sahne, steif schlagen
1 Dose Pfirsiche ( 425 g )
500 g Magerquark
3 EL Zitronensaft
130 g Aprikosen-Konfitüre
100 g Himbeer-Gelee
Deko Himbeeren, Melisse- oder Minzeblätter
Backofen auf 160 Grad, Gas Stufe 2, Umluft 140 vorheizen.
Backzeit ca. 25 Min.
Springform 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen.
Zubereitung:Himbeeren auftauen.
Boden: Eiweiß steif schlagen:
Dabei Zucker, Vanillezucker, Salz einrieseln lassen.
Mehl und Backpulver mischen, mit den Eigelben unterheben.
In die Form füllen.
Backen.
Auskühlen lassen. Boden 2 Mal quer durchschneiden.
Um den unteren Boden einen Ring stellen.
Pfirsich-Creme: Pfirsiche abtropfen lassen.
Gelatine einweichen,
300 g Sahne steif schlagen.
Pfirsiche mit 50 g Zucker pürieren.
250 g Quark unterrühren.
5 Blätter von der eingeweichten Gelatine auflösen.
Mit 4 EL Creme verrühren, unter die übrige Creme rühren.
Die Hälfte der Sahne unterheben.
Creme auf den unteren Boden auftragen.
2. Boden auflegen.
Himbeercreme: Himbeeren, Saft mit 75 g Zucker pürieren,
durch ein Sieb streichen.
250 g Quark einrühren.
5 Blatt Gelatine auflösen.
Mit 5 EL Himbeercreme verrühren.
In die übrige Creme einrühren.
Rest Sahne unterheben.
Auf dem Boden verteilen.
Oberen Boden darauf legen.
6 Std. kühlen.
Ich mache diese Torte 1 Tag vorher, dann bin ich sicher, dass er gelingt.
Nach der Kühlzeit: Tortenring lösen.
250 g Sahne steif schlagen.
Mit 2/3 davon die Torte einstreichen.
Übrige Sahne in einen Spritzbeutel füllen.
Mit der glatten Lochtülle oben am Rand entlang Eier aufspritzen ( oval ).
Diese Motive abwechselnd mit der Konfitüre und Gelee füllen.
So entstehen bunte Eier auf der Torte.
Mit Himbeeren und Blättern verziert servieren.
Wer hat, schneidet sie mit einem elektrischen Messer auf.
Guten Appetit.