

Superleckere, außen knusprige, innen weiche Brötchen fürs Frühstück
Sonntags-Brötchen by Ulla Zutaten500 g Mehl
1 Packung Trockenhefe
1 1/2 TL Salz
360 ml Wasser
extra Mehl zum Bestäuben
ca. 250 ml Wasser zum Backen
Backofen auf Umluft 230 Grad vorheizen
Backzeit ca 20-25 Min.
Backblech mit Backpapier.
Große Schüssel mit mind 2,5 L Volumen
ZubereitungAm Vorabend Mehl, Hefe und
Salz in einer großen Schüssel vermischen und
das Wasser zugeben.
Alles mit einer Gabel zu einem feucht-klebrigen Teig verrühren
(nicht kneten, nur so, dass alles vermischt ist).
Teig für 2 Stunden bei Zimmertemperatur
locker abgedeckt gehen lassen,
danach über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Morgen den Ofen
mitsamt einer Fettpfanne auf der untersten Ebene
auf Umluft 230°C vorheizen. In der Zwischenzeit
ein Backblech mit Backpapier belegen und
den Teig mit Mehl bestäuben.
Mit der Hand tomatengroße Teigstücke aus dem Teig herausziehen.
Gegebenenfalls mit etwas Mehl bestäubt,
die Ränder zur unteren Mitte hin einschlagen,
so dass ein runder Teigling entsteht.
Diesen so auf das Backblech legen und
den Vorgang je nach gewünschter Anzahl Brötchen wiederholen.
Wenn der Ofen heiß ist,
die Oberseite der Brötchen über Kreuz mit einer Schere einschneiden
das Blech in den Ofen schieben.
Das Wasser ( ca. 250ml )
vorsichtig in die heiße Fettpfanne gießen und
den Ofen schließen.Die Brötchen backen,
bis sie die gewünschte Bräunung erreicht haben.
Ich habe den Ofen auf Pizzastufe eingestellt.
Umluft geht bei mir nur bis 180 Grad einzustellen.
Tomatengroße Stücke,
da sind hier sicher nicht die kleinen Tomaten gemeint.
Ich werde es morgen nochmal backen und
dann die Stücke eher wie kleine Äpfelgröße formen[/i]
Nun wünsche ich Euch noch ein gutes Gelingen,
es ist wirklich einfach.
Und sie werden herrlich locker von innen. Siehe Foto.
Guten Appetit!