

Putenschenkel mit Kartoffeln & MöhrenPortionen: ca. 6 Personen
Zutaten:1 Putenschenkel (hier 2,125kg)
8-10 Kartoffeln (junge/Frühkartoffeln)
4-6 Möhren
2 Tomaten
1/4 Knollensellerie
1/2 Porreestange
3 Zwiebeln
6 Knoblauchzehen angedrückt
2 Lorbeerblätter
3 Wacholderbeeren
10 Pfefferkörner
5 Rosmarinzweige
5 Thymianzweige
1 Hand voll Salbeiblätter
500 ml Hühnerbrühe + evtl nachfüllen
Zutaten für die Marinade:100 ml Orangensaft
2 El. Öl
2 El Honig
2 El. Sojasoße
1 TL Senf
2 TL Rosmarin
2 TL Thymian
1 TL Estragon
Ras el Hanout oder Tandoori Gewürz
2 TL Paprikagewürz
Salz, Pfeffer
Zutaten für die Soße:Sud/Brühe vom Schenkel
Tomatenmark
evtl. noch etwas Hühnerbrühe
Mehl/Stärke
Margarine
etwas Schlagsahne
Oder einfach nur Soßenbinder
evtl. nachwürzen
Zubereitung:Putenschenkel abspülen und trocken tupfen.
Und auf Alufolie legen.
Die Marinade aus allen Zutaten zubereiten und den Schenkel damit bestreichen.
Schenkel mit der Folie verpacken und gute 2 Stunden ziehen lassen.
Wer mag auch über Nacht.
Marinade übrig behalten zum im Ofen nachpinseln.
Backzeit gute 5 Stunden
Bei 130°C
Bräter (Deckel) länglich mit in Scheiben geschnittenen Poree, in Stücke geschnittenen Tomaten,
in Würfel geschnittenen Sellerie, angedrückten Knoblauch, gewürfeltenen Zwiebeln
und den abgestreiften Kräutern füllen.
Zwei Zweige Rosmarin übrig lassen für die Kartoffeln später.
Die Keule darauf legen.
Und das ganze für 5 Stunden bei 130°C backen.
Zwischendurch mit Marinade bestreichen.
Ca. 1 Stunde vor Ende der Backzeit
die in Achtel geschnittenen Kartoffeln mit Schale
und die in Scheiben geschnitten Möhren zugeben.
Dann den Rest Rosmarin über die Kartoffeln geben.
Die Keule obenauf oder auf ein Backrost darüber geben
und weiter backen bis zum Ende.
Für die Soße je nach Menge die gebraucht wird selbst entscheiden wieviel genommen wird:
Den Sud vom Gemüse in einem Topf geben.
Wenn es zuwenig ist für die Soße dann Hühnerbrühe zugeben.
Tomatenmark nach Geschmack zugeben das es etwas angedickt ist.
Mehl mit Butter vermischen zum Andicken - oder Stärke nehmen.
Etwas Schlagsahne zugeben.
Eventuell nachwürzen mit Pfeffer, Salz, Zucker.
Wer Probleme hat mit Soßen, nimmt den Sud Hühnerbrühe u. Tomatenmark
und Soßenbinder.












Guten Appetit!