#
Früchtebrot a lá Milla
Zutaten:
Füllung:
250 g getrocknete, fein gewürfelte Aprikosen
500 g getrocknete, fein gewürfelte Feigen
160 g getrocknete, fein gewürfelte Datteln
1/4 L Obstler oder Rum
Teig:
500 g Mehl
0,10 L Milch, lauwarm
50 g Hefe
130 g weiche Butter
2 Eier
1/2 TL gemahlener Sternanis
1/2 TL Zimt
1/2 TL gemahlener Piment
1/2 TL Salz
abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange
1 Eigelb zum Bestreichen
Verzierung:
40 abgezogene Mandeln
Puderzucker
.
Vorbereitung:
Die Zutaten für die Füllung mischen und
über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Zubereitung:
Aus den Teigzutaten einen Hefeteig herstellen,
den
ca. 1 Std. lang gehen lassen.
Ein Drittel des Teiges für die Füllung beiseite legen.
Den übrigen Teig mit der Füllung mischen und
nochmals 30 Min. gehen lassen.
Das beiseite gelegte Drittel Teig
auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 30 x 40 cm ausrollen.
Die Ränder mit Wasser verquirltem Eigelb bestreichen.
Aus dem Früchteteig eine Rolle formen und
die mit dem ausgerollten Teig umhüllen.
.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen,
mit einer Gabel mehrmals einstechen und
mit der restl. Eigelb-Wasser-Mischung bestreichen.
Die Mandeln darauf hübsch verzieren und
den Teig nochmals 30 Min. gehen lassen.
Dann im Backofen bei 200° ca. 1 Std. backen.
Das Früchtebrot aus dem Ofen nehmen und
mit Puderzucker bestäuben und
wieder in den Ofen stellen, danach
solange backen lassen bis der Zucker karamelisiert.
Achtung!!! der Zucker karamelisiert sehr schnell,
bitte ständig beobachten.
Das fertige Früchtebrot
auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und
in Alufolie verpacken und
mind. eine Woche ruhen lassen.
Eigene Anmerkung:
Ich mache immer mehrere kleine Früchtebrote,
die ich dann Weihnachten verschenke.
Dieses Jahr habe ich das Rezept etwas abgewandelt,
weil Hardy keine Rosinen mag und
ich diese durch Aprikosen ersetzt habe.
Im Original kommen anstatt der Aprikosen,
je 125 g Korinthen und Rosinen dazu.
Foto folgt nach Fertigstellung.
Hier die Früchte für die Füllung
:
Früchtebrot vor dem Backen
